HOOPERS

DIESE SEITE BEFINDET SICH DERZEIT IM AUFBAU

Eine noch junger Teamsport in Europa…
Der Hundesport der sich immer mehr in Deutschland etabliert.
Hoopers kann von allen Rassen, ob klein oder groß, ausgeführt werden. Hauptsache der Hund hat Spaß am Arbeiten. Ein Hundesport ohne Springen, was älteren Hunde sehr entgegen kommt, aber ihn nicht am laufen hindert.
Der Hund kann sein Tempo selbst bestimmen, ob er durch den Parcours trappt oder galoppiert, er muss sich nur lenken lassen.
Distanzarbeit in einem Geräteparcours mit einer immer wechselnde Reihenfolge ist zu bewältigen.
Hoops, Tunnel, Gate und Tonnen müssen mit gutem Timing und Körpersprache, ohne das der Halter mit läuft, gemeistert werden. Eine Herausforderung ist, aus dem festgelegten Führbereich, den der Hundeführer nicht verlässt, den Hund geschickt aus der Entfernung durch den Parcours zu führen – sei es mit Hörzeichen, Körpersprache oder Handzeichen .
Immer auf der idealen Lauflinie den Hund führen und das rechtzeitige Signal für Richtungswechsel anzugeben. Das ist die große Herausforderung .
Es gibt 3 verschiedene Leistungsklasse, welche die Anzahl der Geräte vorgeben und die Abstände zwischen den Geräten regeln .
Hoopers ist eine tolle abwechslungsreiche Möglichkeit den Hund körperlich und geistig auszulasten.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Turniere stetig gewachsen. Im Mai 2023 fand auch bei uns in der Ortsgruppe unser erstes Hoopers-Turnier statt.
Es gibt ein Regelwerk, welches für alle Verbände gleich ist.

%d Bloggern gefällt das: